Warenkorb (0) |
WechselwirkungenWerden mehrere Arzneimittel gleichzeitig eingenommen, kann es zu Wechselwirkungen (Interaktionen) kommen, d.h. zur gegenseitigen Beeinflussung. Dabei kann die Wirkung verstärkt oder abgeschwächt werden, außerdem können Nebenwirkungen verstärkt werden. Auch Alkohol, Rauchen und sogar Lebensmittel (z.B. Grapefruitsaft) können die Wirkung von Medikamenten beeinflussen. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Möglichkeiten der Wechselwirkung: Wechselwirkungen bei der Aufnahme (Resorption)Bei unmittelbar gleichzeitiger Einnahme kann ein Arzneimittel die Aufnahme eines anderen verringern oder ganz verhindern. Zum Beispiel
Um Wechselwirkungen bei der Aufnahme zu vermeiden, sollten betroffene Arzneimittel im Abstand von 2 Stunden eingenommen werden. Interaktionen bei der WirkungBei Einnahme mehrerer Arzneimittel kann ein Arzneimittel die Wirkung eines anderen verstärken oder verringern. Auch Nebenwirkungen können verstärkt werden. Zum Beispiel
Wechselwirkungen beim Abbau (Metabolisierung)Viele Arzneistoffe werden durch Enzyme in der Leber abgebaut (metabolisiert). Die Arbeit dieser Enzyme kann von anderen Arzneimitteln sowohl verstärkt als auch gehemmt werden. Bei Einnahme mehrerer Arzneimittel kann also ein Arzneimittel
Wechselwirkungen bei der Ausscheidung (Elimination)Bei Arzneimitteln, die unverändert über die Niere ausgeschieden werden, kann es auch auf dieser Stufe zu Wechselwirkungen kommen. Zum Beispiel kann
Haben meine Medikamente Wechselwirkungen?Mit Hilfe der Roten Liste oder der ABDA-Datenbank kann jede Apotheke Ihre verordneten Arzneimittel auf Wechselwirkungen überprüfen. Dies ist besonders dann empfehlenswert, wenn Sie bei verschiedenen Ärzten in Behandlung sind, oder häufig im Rahmen der Selbstmedikation zusätzliche Arzneimittel einnehmen. In vielen Apotheken erfolgt die Prüfung auf Wechselwirkungen auch automatisch direkt bei der Abgabe an der Computerkasse. Hierbei werden aber normalerweise nur die Medikamente des aktuellen Einkaufs berücksichtigt. Ein Teil der Apotheken bietet aber die Möglichkeit, über eine Kundenkarte/Gesundheitskarte alle Einkäufe zu speichern. Dann können auch Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln aus verschiedenen Einkäufen bzw. Verordnungen überprüft werden. |