Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht über 25° C lagern.
Verwendung/Anwendung/Verzehrempfehlung: Bei Bedarf 2 - 3 x täglich 10 - 20 Tropfen verdünnt mit einem Glas Wasser einnehmen.
Nährwertdeklaration: keine
Zutaten: Bärlappsporentropfen enthalten einen hochwertigen wässrig/alkoholischen Auszug aus Bärlappsporen laut Arzneibuch hergestellt.
Allergene: keine
Nettofüllmenge: 100 ml
Aufbewahrungsbedingungen: Bei Raumtemperatur trocken aufbewahren.
Ursprungsland des Lebensmittels: Österreich
Anschrift des Herstellers: Gall-Pharma GmbH Grünhüblgasse 25 8750 Judenburg Österreich
Weitere Hinweise: Bärlapp (Lycopodium), auch Schlangenmoos, Hexenkraut oder Teufelsklaue genannt, zählt zu der Familie der Bärlappgewächse (Lycopodiaceae). In den Sporen des Bärlapps befindet sich ein feiner, blassgelber, geschmacksfreier Sporenstaub, im Volksmund auch Hexenmehl genannt, welcher volkstümlich bei Blasenbeschwerden, Krämpfen, Durchfall, Rheuma und Gicht, aber auch bei schmerzhaften Wasserlassen verwendet wird.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise. Für kleine Kinder unzugänglich aufbewahren.
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im August 2022.