BORT Stabilo Epicondylitis-Spange Gr.1 grau

Produktfoto Bort Stabilo Epicondylitis-Spange Gr.1 grau

Einheit: 1 St Bandage(Abbildung ähnlich, andere Größe oder Ausführung)

Firma: BORT   Kontaktdaten

Kategorie: Medizinisch-technische Hilfsmittel » Schutz und Halt von Körperteilen

Bestell-Nr. (PZN): 20099532
Hersteller-Artikelnummer: 122580
EAN/GTIN: 4005862194382

PDF-Dokumente:

ist nicht vorrätig, Lieferzeit ca. 1 Woche (wird bei der Fa. Bort bestellt)

unser Shop-Preis:

  • 1 Stück:  48,40 €
  • 2 Stück:  je 39,49 €
  • ab 5 Stück:  je 33,95 €

Diesen Artikel bestellen:

Stück

Preise inkl. 19% MwSt. und ggf. zuzügl. Versandkosten
Innerhalb Deutschland portofrei (ab 40,- € Warenwert)

Verwandte Shop-Artikel:
weitere Packungsgrößen von Bort Stabilo Epicondylitis-Spange Gr.1 grau:  1St
alle Artikel von Bort (3126)



Hersteller-Produktinformationen


Bort Stabilo Epicondylitis-Spange mit ulnarer Entlastung
Größe: 1, Farbe: silber

Die Bort Stabilo Epicondylitis-Spange ist eine spezielle Orthese gegen den sogenannten Tennis-/Golfarm. Durch Überlastung kommt es zu einer Reizung der Sehnenansätze. Das Anlegen der Epicondylitis-Spange ca. 5 cm unterhalb des Ellenbogengelenkes am Unterarm bringt eine Entlastung dieses Bereiches. Erreicht wird dies durch die Komprimierung der Unterarmmuskulatur an ihrem größten Umfang unterhalb des Ellenbogens, ohne die Blutzirkulation im Unterarm zu beeinträchtigen.

Produktmerkmale:
Epicondylitis-Spange zur Entlastung der Muskelursprünge am ulnaren und/oder radialen Epicondylus
spezielle anatomische Formgebung ermöglicht individuell dosierbaren Spangendruck

Farbe:
silber

Das Med-Plus:
elastischer Klettverschluss, daher kein Druck auf die Elle
flaches Design
Innenseite gepolstert

Gebrauchsanweisung:
Die Epicondylitis-Spange von außen nach innen anlegen, wobei die größere Pelotte auf der Oberseite des Unterarms aufliegt und leicht nach medial (zur Körpermitte) hin versetzt ist. Bei richtig angelegter Epicondylitis-Spange werden sowohl die Sehnenansatzstellen der Streckmuskulatur auf der Außenseite des Ellenbogens sowie die Sehnenansatzstellen der Beugemuskulatur an der Innenseite des Ellenbogens entlastet. Die Epicondylitis-Spange sollte nur bei manueller, aktiver Betätigung getragen werden. Sie ist als Lagerungsorthese nicht geeignet.

Indikationen:
Epicondylitis,
chronische oder rezidivierende Epicondylopathie,
Tendopathien,
Überanstrengung,
sog. Tennis-/Golfarm

Kontraindikationen:
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK),
Lymphabflussstörungen, auch unklare Weichteilschwellungen körperfern des angelegten Hilfsmittels,
Empfindungs- und Durchblutungsstörungen der versorgten Körperregion,
Erkrankungen der Haut im versorgten Körperabschnitt

Materialzusammensetzung:
85 % Polyamid, 10 % Polyester, 5 % Elastodien

Größen:

Größe5 cm unter Ellenbogengelenk
Größe 122 &mdash, 23 cm
Größe 224 &mdash, 25 cm
Größe 326 &mdash, 27 cm
Größe 428 &mdash, 30 cm
Größe 531 &mdash, 34 cm


Wichtige Hinweise:
Kein Wiedereinsatz - dieses Hilfsmittel ist zur Versorgung eines Patienten bestimmt. Wurde das Tragen bei Nacht angeordnet, Beeinträchtigungen des Blutkreislaufs vermeiden. Bei Taubheitsgefühl Hilfsmittel lockern und ggf. abnehmen. Bei anhaltenden Beschwerden den Arzt aufsuchen. Das Produkt enthält Latex und kann allergische Reaktionen auslösen.

Pflegehinweise:
Spange in lauwarmem Wasser mit mildem Feinwaschmittel von Hand waschen. Klettverschluss schließen, um Beschädigung anderer Wäschestücke zu vermeiden. An der Luft trocknen. Hitze vermeiden.

Quelle: www.bort.de

nächstes Update: 01.10.2025