EPIGARD Verband 12x45 cm (10St)

<hr><span style='background-color:yellow;display:inline-block'><span style='color:black;font-size:1.7em'> ⚠ </span><b style='color:red;font-size:1.4em;font-style:italic'>Foto nur ähnlich, von: </b></span><br>EPIGARD Verband  <b><em><u>8x10 cm</u></em></b>

Einheit: 10 St Verband(Abbildung ähnlich, andere Größe)

Firma: Biovision   Kontaktdaten

Kategorie: Dermatika » Medizinische Verbände

Bestell-Nr. (PZN): 2251114
Hersteller-Artikelnummer: WV3204
EAN/GTIN: 4260310342146

PDF-Dokumente:

ist nicht vorrätig, Lieferzeit ca. 1 Woche (wird bei der Fa. Biovision bestellt)

unser Shop-Preis:

  • 1 Packung:  375,20 €

Diesen Artikel bestellen:

Stück

Preis inkl. 19% MwSt. und ggf. zuzügl. Versandkosten
Innerhalb Deutschland portofrei (ab 40 € Warenwert)

Verwandte Shop-Artikel:
alle Artikel von Biovision (5)



Hersteller-Produktinformationen


Epigard

Epigard ist ein Hautersatz zur temporären Wundabdeckung. Er führt durch Wundreinigung und gleichzeitige Aufrechterhaltung des feuchten Milieus zur optimalen Konditionierung des Wundgrundes für spätere Hauttransplantationen. Epigard ist auch geeignet zur ausschließlichen Behandlung von jeglichen Defektwunden mit ebenem Wundgrund ohne anschließende Hauttransplantation. Epigard ist aus einem nichttextilen, zweischichtigen Kunststoffmaterial ohne Zusätze: Die Oberseite besteht aus einer dünnen, mikroporösen Folie. Sie ist luft- und wasserdampfdurchlässig. So kann sich kein Sekretstau bilden, dennoch ist die Wunde vor von außen eindringenden Bakterien oder Flüssigkeiten geschützt. Die Unterseite bildet eine offene Matrix aus elastisch-weichem Polyurethan. In der feinporösen Struktur haftet das Wundexsudat, das beim Wechsel mit dem nekrotischen Gewebe abgenommen wird. Bereits während der Phase der mechanischen Wundreinigung kommt es zum Einwachsen von Fibroblasten und Gefäßen in das Wundgebiet und den offenen Polyurethanschaum. Im Allgemeinen ist die Wunde bei täglichem Wechsel von Epigard innerhalb kurzer Zeit für die spätere Transplantation konditioniert.

Quelle: www.biovision.de

nächstes Update: 15.09.2025