FANGOPRESS Kompressen Gr.II 23x26 cmEinheit: 1 St Kompressen Firma: Kyberg Pharma Kontaktdaten Kategorie: topische Mittel gegen Gelenk- und Muskelschmerzen » Verschiedene Bestellnummer (PZN): 2478013 empf. VK*: 17,90 € unser Preis:
Diesen Artikel bestellen: Preise inkl. 19% MwSt. und ggf. zuzügl. Versandkosten * unverbindliche Preisempfehlung des Anbieters (UVP) Verwandte Shop-Artikel: alle Artikel von Kyberg Pharma (137) Hersteller-Produktinformationen
Wärmeauflage: Trockenanwendung: Die Kompresse bei ca. 90° Grad Ober-/Unterhitze für 15 bis 20 Minuten im Ofen erwärmen. So lange im Ofen lassen bis sie gut durchgewärmt ist. Achtung: Erwärmung in der Mikrowelle nicht empfohlen. Danach die Kompresse so heiß, wie Sie sie vertragen können, auf die zu behandelnde Körperpartie legen. Achtung: Verbrennungsgefahr! Prüfen Sie die Temperatur vor dem Auflegen mit dem Handrücken. Als Wärmeauflage im Nacken wirkt die Kompresse entspannend. Feuchtanwendung: Wenn Sie die Kompresse einmal feucht verwendet haben, ist keine Trockenanwendung mehr möglich. Die Kompresse für fünf bis zehn Minuten in siedend heißem Wasser erhitzen. Danach aus dem Wasser nehmen und gut auswringen (etwa mit Gummihandschuhen). Legen Sie die Kompresse so heiß, wie Sie sie vertragen können, auf die zu behandelnde Körperpartie. Achtung: Verbrühungsgefahr! Prüfen Sie die Temperatur vor dem Auflegen mit dem Handrücken. Hinweis: Die Wärmewirkung hält etwa 20 bis 30 Minuten an. Man kann sie verlängern, indem man die Kompresse mit einem großen Leinen- oder Baumwolltuch bedeckt und zusätzlich mit einem Molton- oder Wolltuch umschließt. Eine längere Anwendungsdauer ist unbedenklich. Empfehlenswert ist eine Nachruhe von etwa 30 Minuten, in der sich die heilende Wirkung entfaltet. Lokale Kälteanwendung:
Kälteauflage: Trockenanwendung: Zum Durchkühlen die Kompresse in eine Tüte gewickelt in den Kühlschrank legen. Nach der Entnahme auf die zu behandelnde Körperpartie auflegen. Die Kältewirkung hält rund fünf bis zehn Minuten an. Feuchtanwendung: Achtung, wenn Sie die Kompresse einmal feucht verwendet haben, ist keine Trockenanwendung mehr möglich. Die Kompresse kräftig in kaltem Wasser kneten bis sie gut durchfeuchtet ist. Anschließend gut ausdrücken. Danach auf die zu behandelnde Körperpartie legen und mit einem Tuch fixieren. Die Kältewirkung hält fünf bis zehn Minuten an. Gegenanzeigen und Wechselwirkungen: Warm nicht anzuwenden bei akuten Entzündungszuständen nach Traumen, Blutungen, Ödemen, Fieberzuständen, großflächigen Hautverletzungen, akuten Hautkrankheiten, Gefäßerkrankungen und Durchblutungsstörungen der Haut sowie bei Hautarealen mit Sensibilitätsstörungen wie erhöhte Wärme- oder Kälteempfindlichkeit. Bei Wärmeanwendungen zusammen mit lokal durchblutungsfördernden Substanzen ist mit starken Reizwirkungen auf der Haut zu rechnen. Verwendungsdauer, Aufbewahrung: Fangopress 02 besteht aus frischem Jurafango aus Bad Boll und ist ein reines Naturprodukt. Bei Trockenanwendung und sachgemäßer, trockener Lagerung ist die Kompresse 80 - 100 Mal anwendbar. Bei Feuchttherapie-Anwendung tauschen Sie die Kompresse bitte nach 20-maliger Nutzung aus. Liegen zwischen den Anwendungen mehr als drei Tage Pause, lassen Sie die Kompresse komplett austrocknen und kneten Sie sie vor der nächsten Anwendung im warmen Wasser sanft weich. In kaltem Wasser ist eine längere Einweichzeit nötig. Jurafango kann über den Hausmüll oder Kompost entsorgt werden. Als reines Naturprodukt eignet er sich auch als Pflanzendünger. Das Fangopulver ist gut auswaschbar. Quelle: Angaben der Packungsbeilage |