HYDROTAC transparent comfort Hydrogelv.12,5x12,5cm (10St)

Produktfoto Hydrotac transparent comfort Hydrogelv.12,5x12,5cm 10St

Einheit: 10 St Verband

Firma: HARTMANN   Kontaktdaten

Kategorie: Dermatika » Medizinische Verbände

Bestellnummer (PZN): 12801745
Hersteller-Artikelnummer: 685926
EAN/GTIN: 4052199273617

kurzfristig lieferbar   (ca. 5 Packungen)  [Lieferzeiten]

unser Shop-Angebot:

  • 1 Packung:  170,- €

Diesen Artikel bestellen:

Stück

Preis inkl. 19% MwSt. und ggf. zuzügl. Versandkosten
Innerhalb Deutschland portofrei (ab 40 € Warenwert)

Verwandte Shop-Artikel:
alle Artikel von Hartmann (1260)



Hersteller-Produktinformationen


HydroTac transparent und HydroTac transparent comfort

HydroTac transparent und HydroTac transparent comfort sind sterile, transparente hydrozelluläre Gel-Verbände (mit oder ohne Kleberand) für den Einmalgebrauch, die aus einem hydratisiertem Polyurethan-Polymer mit Glycerin bestehen. Der Verband gibt Feuchtigkeit ab und nimmt eine geringe Menge Exsudat auf, wodurch für ein feuchtes Wundmilieu gesorgt wird. Durch den hohen Wassergehalt von etwa 60% wird die Wundheilung durch Stimulierung der Granulation und Epithelisierung gefördert. HydroTac transparent (comfort) ist transparent und ermöglicht einen atraumatischen Verbandwechsel. Bedingt durch die Transparenz ist eine Wundinspektion jederzeit und ohne Verbandabnahme möglich. Das Produkt ist mit einer semipermeablen Schicht überzogen, die das Eindringen von Bakterien verhindert.

  • HydroTac transparent: Der Verband ohne Rand kann auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden. Der Gel-Verband weist zu Beginn einen leichten Selbsthafteffekt auf, für eine dauerhafte Fixierung muss jedoch ein geeigneter sekundärer Verband (z.B. Klebestreifen oder Binden) verwendet werden.
  • HydroTac transparent comfort: ist eine Wundauflage mit einem hautfreundlichen umlaufenden Kleberand auf Polyacrylbasis. Zur Fixierung dieses Verbands sind keine weiteren Materialien erforderlich.


Anwendung:
Für die Langzeitbehandlung trockener oder gering sezernierender Wunden in der Granulations- und Epithelisierungsphase.

Quelle: www.hartmann.info

nächstes Update: 15.09.2025