JELONET Paraffingaze 5x5 cm steril Peelpack (50St)

Artikelbild Jelonet Paraffingaze 5x5 cm steril Peelpack 50St

Einheit: 50 St Wundgaze

Firma: ToRa Pharma   Kontaktdaten

Kategorie: Dermatika » Medizinische Verbände

Bestellnummer (PZN): 13820199
Hersteller-Artikelnummer: 7403

kurzfristig lieferbar   (ca. 3 Packungen)  [Lieferzeiten]

unser Shop-Angebot:

  • 1 Packung:  79,44 €

Diesen Artikel bestellen:

Stück

Preis inkl. 19% MwSt. und ggf. zuzügl. Versandkosten
(Versandgewicht: ca. 210 g)
Innerhalb Deutschland portofrei (ab 40,- € Warenwert)

Verwandte Shop-Artikel:
alle Artikel von Tora Pharma (529)



Hersteller-Produktinformationen


Jelonet
Salbenkompresse mit Paraffin

Jelonet ist ein weicher Paraffingazeverband, der als Verklebungsschutz zwischen Wunde und Sekundärverband dient. Dies ermöglicht einen atraumatischen Verbandwechsel für den Patienten. Durch die offene Verbandstruktur kann Wundexsudat problemlos in einen absorbierenden Sekundärverband abfließen. Eine spezielle Verwebung verhindert das Ausfransen beim Zuschneiden des Verbands.

Eigenschaften und Nutzen:
Jelonet dient aufgrund der Weißparaffinbeschichtung als Verklebungsschutz zwischen Wunde und Sekundärverband. Dies ermöglicht einen schonenden und schmerzarmen Verbandwechsel für den Patienten sowie ungestörte Wundruhe. Durch die offene Verbandstruktur der Baumwollgaze kann Wundexsudat problemlos in einen absorbierenden Sekundärverband, wie z.B. eine Saugkompresse abfließen. Eine spezielle Verwebung verhindert das Ausfransen beim Zuschneiden des Verbands.

  • Luft- und exsudatdurchlässig zur Vermeidung von Hautmazeration.
  • Salbenbeschichtung schützt Wundfläche und -ränder.
  • Ermöglicht atraumatische Verbandwechsel und ungestörte Wundruhe.
  • Schmerzlindernd.
  • Sekundärverband erforderlich (je nach Exsudatanfall z.B. Saugkompressen, Folienverbände wie Opsite Flexifix oder Fixierbinden nutzen).
  • Latexfreie Formulierung.


Anwendungsgebiet:
Jelonet kann zur Versorgung von leichten Verbrennungen, Wunden mit Hautverlust (Riss-, Schürf- und Hauttransplantationswunden) sowie Unterschenkelgeschwüren eingesetzt werden.

Quelle: www.smith-nephew.com

nächstes Update: 01.11.2025