PROTEFIX Wund- und Schutzgel (10ml)Einheit: 10ml Gel Firma: QUEISSER PHARMA Kontaktdaten Kategorie: Mittel zur oralen Lokalbehandlung » Verschiedene Bestellnummer (PZN): 2651753 PDF-Dokumente:
kurzfristig lieferbar [Lieferzeiten] unsere Staffelpreise:
Diesen Artikel bestellen: Preise inkl. 19% MwSt. und ggf. zuzügl. Versandkosten Verwandte Shop-Artikel: alle Artikel von Queisser Pharma (378) Hersteller-Produktinformationen
Für die Mundhöhle ist noch kein Pflaster erfunden worden. Deshalb empfinden wir Aphthen, gereizte Druckstellen unter Prothesen und Zahnspangen oder Entzündungen der Mundschleimhaut, so lästig - besonders beim Essen und Trinken. Sanfte Hilfe auf ganz einzigartige Weise schafft hier Protefix Wund- und Schutzgel mit der patentierten Wirksubstanz TGO. Diese wird in einem besonderem Verfahren aus speziellen Pflanzenölen gewonnen und besitzt folgendes Wirkprinzip:
Protefix Wund- und Schutzgel enthält keinen Alkohol. Protefix Wund- und Schutzgel wirkt entzündungshemmend, fördert die Erneuerung angegriffenen Zellgewebes und verbessert den natürlichen Heilungsprozess. Die Widerstandskraft der Mundschleimhaut wird unterstützt. Zusammensetzung: Glycerol-Oxytriester (TGO), Siliciumdioxid, Saccharin-Natrium, Aroma. Anwendung: Mund ausspülen, gegebenenfalls von Prothesen-Haftmittelresten reinigen. Zirka 3 - 4 x täglich eine erbsengroße Menge Protefix Wund- und Schutzgel auf ein Wattestäbchen oder die saubere Fingerkuppe geben und auf die betroffenen Stellen auftragen, dabei leicht einmassieren. Achten Sie bitte darauf, dass der entstehende Schutzfilm möglichst gleichmäßig verteilt wird und so nachhaltig wirken kann. Warten Sie ca. 15 Minuten, bevor Sie Nahrung zu sich nehmen. Den Mund unmittelbar nach der Anwendung nicht ausspülen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe. Nebenwirkungen: Protefix Wund- und Schutzgel soll für das angegebene Anwendungsgebiet verwendet werden, kann aber einen ärztlichen Rat nicht ersetzen. Sollten die Symptome länger als fünf Tage anhalten oder Verschlimmerung eintreten (besonders bei Blutungen oder Infektionen), empfiehlt es sich, ärztlichen oder zahnärztlichen Rat einzuholen. Bei Verdacht auf Vorliegen einer Überempfindlichkeitsreaktion sollte vorsichtshalber die Behandlung unterbrochen und ein Arzt aufgesucht werden. Bei großflächiger Anwendung kann an den behandelten Stellen die Wirkung von Haftmitteln beeinflusst werden. Hinweise:
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im August 2013. Quelle: Angaben der Packungsbeilage |