SPITZWEGERICHBLÄTTER Filterbeutel (20X1.4g)Einheit: 20X1.4g Filterbeutel Firma: Bombastus-Werke Kontaktdaten Kategorie: Antitussiva, exkl. Kombinationen mit Expektoranzien » Antitussiva Bestellnummer (PZN): 2402777 Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. PDF-Dokumente:
kurzfristig lieferbar [Lieferzeiten] empf. VK*: 4,58 € unser Preis:
Diesen Artikel bestellen: Preise inkl. 19% MwSt. und ggf. zuzügl. Versandkosten * unverbindliche Preisempfehlung des Anbieters (UVP) Hersteller-ProduktinformationenWichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. WAS IST DIESES ARZNEIMITTEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Der Arzneitee Spitzwegerichblätter ist ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen sowie ein Mund- und Rachenmittel.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG DIESES ARZNEIMITTELS BEACHTEN? Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Spitzwegerichblätter sind. Besondere Vorsicht bei der Anwendung dieses Arzneimittels ist erforderlich, wenn die unter Kapitel 1 beschriebenen Beschwerden verstärkt auftreten. Fragen Sie in diesem Fall Ihren Arzt oder Apotheker. Teeaufgüsse sollen grundsätzlich mit kochendem Wasser zubereitet werden. Eine Zubereitung von Tee mit warmem Wasser ist nicht ausreichend. Bei Anwendung dieses Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen sind keine bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit: Zur Anwendung von Spitzwegerichblättern in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Daher fragen Sie vor der Anwendung dieses Tees in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor. 3. WIE IST DIESES ARZNEIMITTEL ANZUWENDEN? Wenden Sie Spitzwegerichblätter immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird bei Katarrhen der Luftwege 3- bis 4-mal täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Aufgussbeutel Spitzwegerichblätter wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen. Zum Spülen oder Gurgeln sowie zur Bereitung von Umschlägen wird 3- bis 4-mal täglich ein Kaltauszug wie folgt in der angegebenen Menge oder dem benötigten Vielfachen hergestellt: 1 Aufgussbeutel Spitzwegerichblätter wird mit kaltem Wasser (ca. 150 ml) übergossen, unter öfterem Umrühren 1 bis 2 Stunden stehen gelassen und dann entnommen. Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Spitzwegerichblätter zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels angewendet haben, als Sie sollten: Wenn sich aufgrund der höheren Dosis Beschwerden einstellen, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann gegebenenfalls über erforderliche Maßnahmen entscheiden. 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzneimittel kann Spitzwegerichblätter Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen: Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Meldung von Nebenwirkungen: Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 5. WIE IST DIESES ARZNEIMITTEL AUFZUBEWAHREN? Allgemeine Hinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach \"Verwendbar bis\" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Aufbewahrungsbedingungen: In der Originalverpackung aufbewahren und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern. 6. WEITERE INFORMATIONEN Was dieses Arzneimittel enthält: 100 g Arzneitee enthalten den Wirkstoff: 100 g Spitzwegerichblätter. Sonstige Bestandteile sind nicht enthalten. Wie das Arzneimittel aussieht und Inhalt der Packung: Spitzwegerichblätter ist in folgenden Packungsgrößen erhältlich:
Pharmazeutischer Unternehmer/Hersteller: Bombastus-Werke AG Wilsdruffer Straße 170 01705 Freital Deutschland Telefon: +49 351 65803-0 Telefax: +49 351 65803-99 E-Mail: info@bombastus-werke.de Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2016. Quelle: Angaben der Packungsbeilage Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei Katarrhen der Luftwege, entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Äußerliche Anwendung bei entzündlichen Veränderungen der Haut. |