Römische Kamille

Tee-Kurzinfos

Bezeichnung (Lat/Deu):Flores Chamomillae Romanae – Römische Kamille
Synonyme: Chamomillae Romanae Flos, Chamomillae romanae flos

Positive Arzneibuch-Monografie: Ja
Inhaltsstoffe: Flavonoide, Kaffeesäurederivate, Polyine, Sesquiterpenlactone, ätherisches Öl

Stammpflanze/Familie: Chamaemelum nobile / Asteraceae (Compositae)
Deutsche Namen: Dickköpfe, doppelte Kamille, große Kamille, römische Kamille
Englische Namen: Double Camomile, English Camomile, Garden Camomile, Ground Apple, Low Camomile, Roman Camomile, Whig Plant

Etymologie: Der Name ist auf die griechischen Wörter 'kamai' - am Boden - und 'melon' - Apfel - zurückzuführen und weist auf zwei charakteristische Eigenschaften der Kamille hin, die bodennahe Wuchsform und den angenehmen apfelartigen Geschmack.Im Spanischen wird sie als 'Manzanilla' - kleiner Apfel bezeichnet; das ist auch der Name des trockensten Sherry, dem in der Herstellung Kamille als Geschmacksstoff beigemischt wird.

Vorkommen: Die Pflanze ist in Süd- und Westeuropa und in Nordafrika beheimatet und wird in fast ganz Europa kultiviert.

Für ausführliche Infos zu Römische Kamille empfehlen wir diese Links und diese Bücher.

Shop-Angebote

Nachfolgend alle Formen und Packungsgrößen von Römische Kamille (lat. Flores Chamomillae Romanae), die Sie in unserem Shop bestellen können.

  1. FLORES CHAMOMILLAE romanae tot.Ph.Eur. (100g)   (Klenk)
  2. FLORES CHAMOMILLAE romanae tot.Ph.Eur. (250g)   (Klenk)
(in Klammern: Name des Herstellers/Anbieters)

Abkürzungen / Tee-Glossar:
tot. = ganz; Ph.Eur. = Europäisches Arzneibuch;


Verwandte Artikel:

  1. Römische Kamille Tropfen (100ml)  (Aframed Pharmazeutische Präparate)
  2. Römische Kamillen Salbe (90g)  (Hecht Pharma)
  3. Römische Kamillen Spray (50ml)  (Hecht Pharma)
  4. Römische Kamillen Tee (50g)  (Hecht Pharma)
  5. Römische Kamillen Tropfen (50ml) / (100ml)  (Hecht Pharma)