Jaborandiblätter

Tee-Kurzinfos

Bezeichnung (Lat/Deu):Folia Jaborandi – Jaborandiblätter
Synonyme: Jaborandi folium

Positive Arzneibuch-Monografie: Nein
Inhaltsstoffe: Imidazolalkaloide, ätherisches Öl

Stammpflanze/Familie: Pilocarpus microphyllus / Rutaceae
Deutsche Namen: Jaborandistrauch
Englische Namen: Arruda Brava, Arruda do Mato, Jaborandi, Jamguarandi, Juarandi, Maranham Jaborandi

Etymologie: Es gibt scharfbittere Pflanzen verschiedener Gattungen (meistens Rutaceae und Piperaceae), die als Jaborandi, Iaborandi oder Jamborandi bezeichnet werden. Das kommt vermutlich daher, daß sich die Botaniker über ihre Zuordnung nicht ganz einig sind. Die Pflanze, die entweder als P. jaborandi oder P. microphyllus bekannt ist, kam erst 1847 nach Europa. Im allgemeinen wird die P. microphyllus als Maranham Jaborandi bezeichnet, die P.jaborandi als Pernambuco Jaborandi und die P.pinnatifolius als Paraguay Jaborandi.

Vorkommen: Die Pflanze wächst in Nordostbrasilien

Für ausführliche Infos zu Jaborandiblätter empfehlen wir diese Links und diese Bücher.


Jaborandiblätter:
Dieser Artikel ist als pharmazeutische Teedroge nicht lieferbar, oder nur an Fachkreise/Gesundheitsberufe auf Nachfrage.