Wacholderbeeren

Tee-Kurzinfos

Bezeichnung (Lat/Deu):Fructus Juniperi – Wacholderbeeren
Synonyme: Juniperi fructus

Positive Arzneibuch-Monografie: Ja
Inhaltsstoffe: Catechingerbstoffe, Diterpene, Flavonoide, ätherisches Öl

Stammpflanze/Familie: Juniperus communis / Cupressaceae
Deutsche Namen: gemeiner Wacholder, Kaddig, Kranewitter, Machandel, Reckholder
Englische Namen: Enebro, Ginepro, Juniper, Juniper Berries

Etymologie: Für die Entstehung des Gattungsnamen gibt es viele Auslegungen. Eine mögliche ist die nach L. Kroeber (Neuzeitliches Kräuterbuch) vom lateinischen 'junior' = der Jüngere und 'pario' = erscheine unter Bezugnahme darauf, daß die jüngeren grünen Früchte schon erscheinen, während noch die alten schwarzen am Strauch hängen.

Vorkommen: Europa, Nord-Afrika, Nord-Asien, Nord-Amerika.

Für ausführliche Infos zu Wacholderbeeren empfehlen wir diese Links und diese Bücher.

Shop-Angebote

Nachfolgend alle Formen und Packungsgrößen von Wacholderbeeren (lat. Fructus Juniperi), die Sie in unserem Shop bestellen können.

  1. FRUCTUS JUNIPERI tot. (250g)   (Caesar & Loretz)
(in Klammern: Name des Herstellers/Anbieters)

Abkürzungen / Tee-Glossar:
tot. = ganz;


Verwandte Artikel:

  1. Wacholderbeeren (100g)  (Apofit Arzneimittelvertrieb)
  2. Wacholderbeeren Öl (10ml)  (Bergland-Pharma)
  3. Wacholderbeeren Salbe (90g)  (Hecht Pharma)
  4. Wacholderbeeren Spray (50ml)  (Hecht Pharma)
  5. Wacholderbeeren Tropfen Zum Einnehmen (50ml) / (100ml)  (Hecht Pharma)